Vom 04.-06.04.2014 war der Dresdner Verein Kultur Aktiv mit einer Delegation von 12 Personen in Breslau. Die teilnehmenden Künstler und Kulturmanager erkundeten ausgiebig die Stadt und entdeckten viele spannende Impressionen, darunter das Zwergen-Denkmal für die Orangene Alternative, eine politisch-künstlerischen Bewegung aus Breslau aus den 1980er Jahren, welche die Arbeit von Kultur Aktiv nachhaltig inspiriert hat. Mehr Informationen und Fotos hier…
- Denkmal für die Orangene Alternative
- Im Generalkonsulat
- Fühlt sich zu Hause
- Treffen mit Kurator Michal Bieniek
- Grafitti „Schlesien“
- vorm Wro Art Center
- im Wro Art, spontanes Treffen
- Einer musste ja mal anfangen…
- So sieht’s aus zum Mittag
- Michael Merkel führt durch Breslau
- Treffen mit Aktivisten
- Stilleben 01 (Foto: Holger Wendland)
- Stilleben 2 (Foto: Holger Wendland)
- Stilleben 03 (Foto: Simon Wolf)
- Marta mit Zwerg vor Beginn der Reise
Weiterhin wurden mehrere Treffen mit Kulturakteuren und Kuratoren durchgeführt und sowohl das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, als auch das Vertretungsbüro des Freistaates Sachsen besucht. Ziel der Reise war die Intensivierung der Kontakte zu Akteuren in Dresden’s nächstgelegener Partnerstadt, vor allem in Hinblick auf mögliche Kooperationen in Zusammenhang mit der Tatsache, dass Breslau 2016 Europäische Kulturhauptstadt sein wird.
Unsere Reisegruppe umfasst 12 Personen. Dazu gehören mehrere Projektleiter und Kuratoren, die sich regelmäßig im Rahmen unserer Projekte engagieren. Daneben haben wir die Reise auch für weitere Teilnehmer geöffnet, die sich ebenfalls für Projekte mit Breslau interessierten und so von unseren Kontakten profitieren können.
Kultur Aktiv kann dabei auf frühere Erfahrungen und Kontakte anknüpfen. So hatten wir beispielsweise 2009 zum Zug der Freiheit Kulturakteure aus Breslau als Gäste dabei und letztes Jahr beim Lustgarten Festival (zur BRN) zwei Bands aus Breslau auf der Bühne.
Mit der geplanten Reise konnten wir nun unsere Kontakte auf eine aktuelle und breitere Basis stellen. Neue Anknüpfungspunkte bieten sich allein schon dadurch, da sich die Bandbreite der Aktivitäten bei Kultur Aktiv in den letzten Jahren deutlich erweitert hat: zeitgenössische Kunst, Fotografie, Multimedia etc., daneben weiterhin Musik, Jugendaustausche etc.
Die Reise wurde unterstützt von der Landeshauptstadt Dresden, wofür wir uns herzlich bedanken möchten!