1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Eingetragen beim Amtsgericht Dresden, VR 4087
Gründungsjahr 2002
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheids des Finanzamts Dresden-Nord (Steuernummer 202/142/07061) vom 19.09.2019 (Veranlagungszeitraum 2016 bis 2018) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Kultur Aktiv e.V. ist als gemeinnützig – steuerbegünstigten Zwecke nach 51 ff. AO – zur (1) Förderung der Jugendhilfe, (2) Förderung von Kunst und Kultur und (3) Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens anerkannt.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstand: Marcus Oertel (1. Vorsitzender), Robert Zeißig (2. Vorsitzender), Thomas Richter (Schatzmeister)
Geschäftsführung: Simon Wolf (Kultur), Jacqueline Zelinka (Finanzen)
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
Siehe Tätigkeitsbericht 2019, Seite 25
7. Angaben zur Mittelherkunft
Siehe E/A-Rechnung 2018 und Wirtschaftsplan 2018
8. Angaben zur Mittelverwendung
Siehe E/A-Rechnung 2018 und Wirtschaftsplan 2018
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Kultur Aktiv e.V. ist Mitglied im Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und Geschäftsführer Simon Wolf im Vorstand des Landesverbandes.
Kultur Aktiv ist Gründungsmitglied im Netzwerk Kultur Dresden und Geschäftsführer Simon Wolf als Sprecher im Netzwerk aktiv.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Landeshauptstadt Dresden, Institutionelle Förderung Kultur | 16,56 % |
Landeshauptstadt Dresden, Projekte | 13,92 % |
Europäische Union, Jugend für Europa | 12,97 % |
Auswärtiges Amt, Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland | 25,48 % |
Betrachtungsjahr 2018 |